Latein

Latein – eine tote Sprache? Von wegen! Latein ist die Sprache der römischen Antike. Jahrhunderte lang beherrschten die alten Römer den gesamten Mittelmeerraum und auch Gebiete darüber hinaus. So verwundert es nicht, dass Latein zur Blütezeit des römischen Reiches Weltsprache war und Wissenschaft und Forschung, Schule und Alltagsleben, aber auch internationale Beziehungen von der lateinischen Sprache maßgeblich geprägt waren. Insbesondere in Europa treffen wir auf die Spuren dieser gemeinsamen römischen Vergangenheit. Aus dem Lateinischen entwickelten sich die romanischen Sprachen. Folglich ist Latein Grundlagen- bzw. Basissprache für romanische Sprachen wie etwa das Französische und Spanische, aber ebenso für nicht-romanische Sprache wie das Deutsche oder Englische. Denn auch hier finden sich viele tausend Wörter, die sich aus dem Lateinischen ableiten lassen. Auch in den Naturwissenschaften oder im Kunst- und Geschichtsunterricht begegnet uns die lateinische Sprache immer wieder.
WP_20150616_11_06_27_Pro
Woelfin-und-Zwillinge-NEU-korr-ohne-SPQR
Sh-Infotag-WP_20161210_12_27_38_Pro
Rom_2016-09-07_Mittwoch-199-Cicero
Rom_2016-09-05_Montag-70
Latein_EF-16-17-mit-Erik
IMAG3601-2
IMAG3563
IMAG3547-2
DSC_0433-Cicero-and-me-SMALL
DSC_0358-Kapitol-Lupa-KORR
DSC_0291-SPQR-Polizia-CUT
DSC_0140-Fahrrad-Roemer
Zurück Weiter Das sind unsere Ziele im Lateinunterricht Wir Lateiner möchten mit euch auf diesen Spuren der alten Römer wandeln. Dabei ist uns die historische Kommunikation oberstes Leitziel. Zugleich fördert der Lateinunterricht besonders die Sprachbildung. Was für viele Schülerinnen und Schüler spannend und interessant erscheint, ist zum einen die zeitliche Distanz und Fremdheit dieser alten Zeit, gleichzeitig aber auch die Nähe und Vertrautheit. Auf eurer Zeitreise könnt ihr abtauchen in eine Welt der Götter und Mythen, aber auch Gladiatoren bei ihren Kämpfen um Leben und Tod kennenlernen. Vieles wird euch aber auch alltäglich und bekannt vorkommen, wenn ihr euch etwa mit dem Schulwesen, der Politik oder dem Freizeitleben beschäftigt. Natürlich ist Lateinunterricht auch Sprachbildung. Das Erschließen, Übersetzen und Interpretieren lateinischer Texte ist zentraler Bestandteil und somit unser „Kerngeschäft“. Mit fortschreitendem Spracherwerb lernt ihr auch Originaltexte bekannter antiker Autoren kennen. Lateinische Texte werden euch in diesem Zusammenhang den Zugang zu einer vergangen Welt eröffnen, die noch bis in unsere heutige Zeit gegenwärtig ist. Schülerinnen und Schüler erlangen dadurch persönlichkeitsfördernde Einsichten und entwickeln Perspektiven für das eigene Werteverständnis. Latein in der Sekundarstufe I und II Latein wird im Rahmen von G9 als zweite Fremdsprache neben Französisch in Klasse 7 und als neu einsetzende Fremdsprache in der Einführungsphase (EF, Jahrgangsstufe 11) angeboten. In der Oberstufe haben fortgeführte Grundkurse, die bis zum Abitur führen, eine langjährige Tradition. Wozu Latein? Spricht doch kein Mensch! Abgesehen davon, dass aufgrund der vielen Spuren des Lateinischen im Deutschen schon jedes Kind etwas Latein sprechen und verstehen kann, ist das Lateinische vorteilhaft für Kinder, denen aktives Sprechen einer neu zu erlernenden Sprache weniger „liegt“. Denn die Lern- und Prüfungsbereiche „Schriftlicher und mündlicher Ausdruck in der Fremdsprache“ entfallen. Außerdem ist Latein etwas für Kinder, die generell Spaß an der Entdeckung und Entschlüsselung von Sprachehaben, weil man hier sehr logisch und systematisch – wie bei einem Puzzlespiel – die einzelnen Elemente der lateinischen Wörter und Sätze zusammensetzen muss. Wenn du dich für die antike Welt interessierst, ist das Fach Latein natürlich auch etwas für dich. Des Weiteren führt Latein bei erfolgreicher Teilnahme zum Latinum als einer bundesweit anerkannten Qualifikation.  „Lateinische Originaltexte im sprachlichen Schwierigkeitsgrad inhaltlich anspruchsvoller Stellen in Inhalt, Aufbau und Aussage zu erfassen, ist Ziel des Lateinunterrichts. Damit verbunden ist der Erwerb des Latinums [in der Sekundarstufe II am Ende der Einführungsphase]. Mit der Zuerkennung des Kleinen Latinums am Ende der Sekundarstufe I [Jahrgangstufe 10] wird die Fähigkeit bestätigt, mittelschwere, lateinische Originaltexte in Inhalt, Aufbau und Aussage zu erfassen.“ (Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Gymnasium in Nordrhein-Westfalen. Latein. Düsseldorf. 2019. S. 10) Das Kleine Latinum und das Latinum kann bei uns auch mit Latein als neueinsetzender Sprache in der Einführungsphase erworben werden. Interaktivität, Digitale Welt und Medienbildung Der Lateinunterricht ist heutzutage alles andere als verstaubt und trocken. Beim Erschließen, Übersetzen und Interpretieren lateinischer Texte sind uns Multimedialität und Schülerorientierung wichtig. Lateinische Texte stehen als Hörfassung, Printmedium oder digitaler Text zur Verfügung. Der Unterricht erfolgt über vielfältige, moderne Arbeitsformen, die den modernen Fremdsprachen in nichts nachstehen. Zum Üben und Trainieren stehen euch abwechslungsreiche Aufgaben und Methoden zu verschiedensten Bereichen zur Verfügung. Digitale Lernangebote (z.B. Quizlet, Phase 6) können via Handy, Laptop oder die schuleigenen Active-Boards genutzt werden. Im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages von Schule leistet das Fach Latein dementsprechend seinen Beitrag zur Bildung für die digitale Welt und Medienbildung.
Rom_2016-09-08_Donnerstag-43
Rom_2016-09-07_Mittwoch-165
Rom_2016-09-07_Mittwoch-163
Rom_2016-09-06_Dienstag-75
Rom_2016-09-05_Montag-80-Horaz
Rom_2016-09-05_Montag-67-KORR
P1120827
IMAG3574
01-P1120503-Gruppenfoto-Petersdom
Zurück Weiter Exkursionen und Fahrten Die Fachschaft Latein verdeutlicht den Einfluss der lateinischen Sprache und ihrer Geschichte, der antiken Technik, Kultur und Wissenschaft durch Exkursionen zu zentralen Orten, die in Abhängigkeit von den Inhalten der thematisierten Texte und dem Lebensalter der Schüler in zunehmender Entfernung zum schulischen Standort liegen.
Stufe Ziel Inhaltliche Anbindung
7 Xanten Romanisierung am Beispiel einer Lagersiedlung am Rand des römischen Reiches
8 Haltern / Kalkriese (fakultativ) Römische Expansion in Germanien zur Zeit des augusteischen Prinzipats
9 Köln Romanisierung und Tradition römischer Kultur am Beispiel einer Stadt
10 Trier (fakultativ) Romanisierung am Beispiel einer Provinzhauptstadt
EF Rom (mehrtägige Fahrt) Urbanisierung und Christianisierung im Zentrum des römischen Reiches
Weitere außerschulische Lernorte (wie z.B. Kalkriese) werden eingebunden, sofern aktuelle Ausstellungen oder didaktische Programme zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den Unterrichtsinhalten führen.
P1120426
P1120865
P1120638
P1120594
P1120576
Zurück Weiter
Stundenanzahl & unterrichtende Lehrer
Das Fach Latein wird an unserer Schule in 60-Minuten-Stunden unterrichtet. Verteilung der Unterrichtsstunden auf die Jahrgangsstufen:
Jahrgangsstufe Anzahl der Unterrichtsstunden in 60 Minuten (in Klammern: 45)
  7 3 (4)
8 3 (4)
9 3 (4)
10 2,5 (3,33)
Sek II EF 2,25 
Q1 Grundkurs 2,25
Q2 Grundkurs
Darüber bietet das Fach Latein über den Regelunterricht hinaus erweiterte individualisierte Lernmöglichkeiten an:
  • IL-Stunde in der Jahrgangsstufe 7 und 8 mit individualisiertem, auf das Lehrbuch Pontes angepasstem, interaktivem Lernmaterial
  • Vertiefungskurse in der Einführungsphase mit gezielten Maßnahmen zum Umgang mit der Heterogenität
  • Im Projektkurs der Sekundarstufe II
  • In der Projektwoche (letzte Schulwoche vor den Sommerferien = Fahrtenwoche)
Roma_2016_Collage-1
Roma_2019-6
Roma_2019-5
Roma_2019-4
Roma_2019-3
Roma_2019-2
Roma_2019-1
Roma_2016_Collage-4
Roma_2016_Collage-3
Roma_2016_Collage-2
Zurück Weiter

Lateinlehrer am Euregio-Gymnasium:

Von links nach rechts: Dr. Günter Laser, Andrea Groenewold, Karin Verhasselt, Stefanie Vogel, Jennifer Zimmermann, Jan-Bernd Leppin
Kontakt Info
  • Unter den Eichen 6, 46397 Bocholt
  • (02871) 2715-0
  • kontakt@euregio-gymnasium.de